Service Bypass

Der manuelle Service-Bypass dient als externer Bypass, der parallel zu einer USV an das Netz geschaltet wird und bei Entnahme der USV die angeschlossenen Verbraucher direkt und unterbrechungsfrei über das Netz versorgt.
Wann ist der Einsatz eines Service-Bypass sinnvoll?
Es empfiehlt sich vor allem dann, wenn mehrere Workstations mit einer USV-Anlage abgesichert bzw. mehrere Verbraucher über die USV versorgt werden.
Zum Einsatz kommt der Service-Bypass, wenn z.B. die USV-Anlage gewartet oder repariert werden muss oder die USV-Anlage komplett getauscht wird.
Ihr Vorteil:
Durch Umschalten auf den externen Service-Bypass werden die angeschlossenen Verbraucher nicht von der Stromzufuhr abgeschnitten, sondern können ohne Verzögerung weiterarbeiten.
Hohe Kosten durch Ausfallzeiten der Verbraucher oder Wartezeiten des Technikers entfallen.
- Unterbrechungsfreie Umschaltung von USV-Bypass in externen Bypass
- Standgehäuse oder 19-Zoll-Einschubtechnik bis 63A
- Minimaler Platzbedarf
Modelle
Typ | Anschlussleistung | verwendbar für USV |
---|---|---|
BY10-k01 | 10 A | OP1003 bis OP2003 |
BY16-u01 | 16 A | OP3003 |
BY10-19zk01 | 10 A | OP1003R bis OP2000R
OP1000RT bis OP2000RT |
BY16-19zu01 | 16 A | OP3003R
OP3000RT |
BY32-f-1/1 | 32 A | OP5003 / OP6003 |